Fronleichnam
Fronleichnam ist ein Fest, das Dich einlädt, die lebendige Gegenwart Jesu in der Eucharistie zu feiern. Stell Dir vor, wie Jesus selbst in der Hostie mit Dir durch die Straßen zieht, ein Zeichen seiner Nähe und Liebe. Diese Prozessionen sind nicht nur äußere Zeichen, sondern eine Erinnerung daran, dass Jesus in Deinem Alltag mitten unter Dir ist. Lass Dich von dieser Erfahrung neu inspirieren und ermutigen!
Bibelstelle
Johannes 6,51-58
Entdecke Fronleichnam
Traditionen & Bräuche
Prächtige Fronleichnamsprozessionen, kunstvolle Blumenteppiche legen, liebevoll Altäre schmücken, die Monstranz mit der Hostie verehren, den Baldachin tragen, gemeinsames Singen, Gebet an vier Altären, gemeinschaftliches Beisammensein
Symbole & Bedeutung
Monstranz (trägt die Hostie und zeigt die Gegenwart Christi), Hostie (Symbol für Jesu Leib), Kelch (steht für das Blut Christi), Blumenteppiche (Zeichen der Ehrfurcht und Schönheit), vier Altäre (symbolisieren die vier Himmelsrichtungen und die Weite der Kirche)
Was bedeutet dieser Tag für dein Leben?
Fronleichnam erinnert Dich daran, dass Jesus Dir im Alltag nahe ist, besonders in der Eucharistie. Lass Dich von seiner Liebe und Gegenwart stärken und inspiriere andere durch Dein Handeln. Öffne Dein Herz für die Begegnung mit ihm und finde Trost und Hoffnung in seiner Nähe.
Gebet für Fronleichnam
Herr Jesus, danke für Deine Gegenwart in der Eucharistie. Lass mich Deine Liebe spüren und sie in die Welt tragen. Gib mir die Kraft, in meinem Alltag ein lebendiges Zeugnis Deiner Nähe zu sein.
Liturgische Farbe
Weiß
Freude, Reinheit, Herrlichkeit